Wir bieten HIPPOLINI an weil...

  • Beim herkömmlichen Longenunterricht wirkt der Reitlehrer sehr lange ein, bis die Kinder auf das Pony/Pferd einwirken können.
  • Die Kinder müssen sich an der Longe zusätzlich der Zentrifugalkraft stellen, welches beim Reiten auf dem Platz nicht stattfindet. Das Erlernen findet meist ausschliesslich auf der Kreisbahn statt ohne weitere Figuren.
  • Bei HIPPOLINI lernen ihre Kinder nicht nur reiten, sondern wirken vom ersten Augenblick selbstständig auf das von ihm in dieser Reitstunde ausgesuchte Pony ein
  • Es werden Teamfähigkeit und Sozialkompetenzen vermittelt, welche für die schulische als auch für die spätere berufliche Laufbahn von Vorteil sind.
  • Jedes Kind kann in der Gruppe in seinem Tempo lernen und wird da abgeholt wo es steht. Somit wird im HIPPOLINI einer Unter- bzw. Überforderung entgegengewirkt, da jeder in einem anderen Tempo lernt.
  • Die Einheiten sind Aufgaben – nicht Anweisungsorientiert gestaltet. Es gibt viel Raum für eigene Interaktionen und führen deshalb spielerisch in die Eigenverantwortung.
  • Alles ist kindergerecht ausgelegt, es gibt eine vorbereitete Umgebung, in der sich der kleine Reitschüler viele Sachen selbst aneignen und selbstständig üben kann. Es werden Phantasiewelten eröffnet, welche zum Lernen motivieren.
  • Die Kinder bewegen sich in der HIPPOLINI Stunde viel, was sich in der Fitness und in der Motorik widerspiegelt.
  • Es gibt einen ständigen Wechsel zwischen konzentriert führen, sich geniesserisch in die Bewegung des Ponys einfühlen, zuschauen und lernen sowie selbst an den Materialien üben.
  • Die Kinder lernen ganzheitlich über alle Lernkanäle.
  • Körperlich wird Schäden durch ein langes Sitzen im Spreizsitz entgegengewirkt (die Beckenpfanne schliesst sich erst mit 12 Jahren)
  • Mental haben die Kinder kurze Konzentrationsphasen am Pferd und können in jeder Runde neu beginnen, nachdem sie sich kurz erholt haben.

Team


 
Ich bin Vanessa Mutter von 3 tollen Mädchen.
Den Pferdevirus habe ich schon seit ich mich erinnern kann. Einer meiner ersten Sätze war: Nessa hoppa hoppa!
Eigene Pferde und Ponys besitze ich seit über 35 Jahren aber erst mit meinem Herzenspferd bin ich so richtig aufgeblüht.
Ich bin meiner Lise sehr dankbar für alles was sie mir gelehrt hat. Vor allem, dass sie mich gezwungen hat anders zu denken. Sie ist der Grundstein für Hufschlag. Sie hat mich geformt zu dem was ich heute bin. DANKE
Pferde sind  für mich magische Wesen, welche ehrlich sind und sehr viel Liebe zu geben haben. Sie faszinieren mich noch immer so sehr, dass ich jeden Tag mit Freude in den Stall komme und unglaublich dankbar bin, mit ihnen arbeiten zu dürfen!

 
 
Cinzia ist unsere passionierte Dressur-Reiterin. Schon viele Jahre begleiten die Pferde ihr Leben. Als HIPPOLINI Mini Coach ist sie die Lehrkraft für den Mini-Club und den Maxi-Club.
Ebenso ist Cinzia die Richtige für den weiterführenden Unterricht nach HIPPOLINI.
 
 
 
Unser neustes Teammitglied heisst Angus. Der Name Angus bedeutet Gott der Liebe. Wie wunderschön diese Bedeutung doch ist. Auch er ist wunderschön. Aussen wie innen. Angus ist ein absolutes Verlasspferd. Wir freuen uns sehr ihn bei uns zu haben. 
 
 
Seamus (Shey-mes) heisst eigentlich King Seamus. Er ist der Sohn von Drama Queen, unserer Lise. Seine Ruhe und unendliche Güte hat er bestimmt von ihr geerbt. Er ist unser grösstes und vor allem schwerstes Pferd im Stall. Lustigerweise empfindet er sich viel kleiner als er ist. Bei über 700kg Körpergewicht merkt man, dass Reiten nichts mit Kraft zu tun haben kann. Die Kilos des sanften Riesen sind voller Liebe für alle.
 
 
Nuri ist unser Goldjunge. Unsere Blondine. Unser Herzensbrecher. Er ist nicht nur wunderschön, er ist auch wahnsinnig lieb. Er zeigt den Kindern ganz klar ob sie es richtig machen oder nicht. Wer mit Nuri klar und deutlich kommuniziert, wird seinen Spass mit ihm haben. Mit ihm kann man auch immer "schneller". Zum Glück funktioniert aber seine Bremse :-)
 
 
Laoise (Lee-sha)  ist unser Baby und doch ist sie eine weise Seele.
Sie ist gerade 4 Jahre alt und wird langsam an HIPPOLINI herangeführt. Im Moment darf sie mit Emma (Vanessas ältester Tochter) viel lernen, um in Zukunft ein verlässliches Pony zu werden. Wir haben alle Zeit der Welt mit ihrer Entwicklung und geniessen jede Einheit mit ihr. Auf alle Fälle ist sie schon jetzt "ne coole Socke" und nicht schnell aus der Ruhe zu bringen. 
 
 
Molly (2005 - 2023) - für immer in unseren Herzen

Molly hat leider den Kampf gegen ihre Krankheit Hufrehe verloren.
Wir sind unendlich traurig über diesen Verlust. Sie hinterlässt eine grosse Lücke. Wir vermissen sie sehr!
 
 
Lise (03.09.2001 – 22.02.2020) - für immer in unseren Herzen
Ein unvergesslicher Begleiter
Für alle Kinder und deine Reiter
Viele schöne Stunden
Viele schöne Erinnerungen sind mit dir verbunden
Trugst immer freudig deine zweibeinige Partnerin
Oft auch nach deinem ganz eigenen Sinn
Ein freundliches Wesen du warst immer
Vergessen werden wir nie deinen einzigartigen Schimmer
Du fehlst.
 

Infos

Hufschlag Stundenplan:

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
   
 
   
         

 

  Mini Club

15.45 - 16.45
 

 
Pony Club

 17.00 - 18.00  
Reitschule

16.30 - 18.00
Maxi Club

17.00 - 18.00
Pony Club

17.00 - 18.00
Reitschule

17.00 - 18.30


Anmeldung:
Ein Anmeldeformular senden wir Ihnen gerne zu. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf über E-Mail

vanessa(at)hufschlag.ch

oder per Telefon unter

079/216 64 92 

Eintritt:
Der Eintritt bei allen Gruppen ist jederzeit möglich sofern ein Platz vorhanden ist.

Schnuppern:
Schnupperstunden sind bei allen Gruppen nach Absprache mit uns möglich. Wir verrechnen dafür CHF 20.-. 

Kündigung:
Austritt aus der Gruppe erfolgt in der Regel nach Absprache mit den Leiterinnen auf Ende eines Quartals.

Abmelden:
Bei Krankheit oder Ferien melden Sie ihr Kind bitte bei uns ab.

Eltern:
Am ersten Tag in der jeweiligen Gruppe sind Sie gerne willkommen falls dies für ihr Kind nötig ist. Die folgenden Tage möchten wir gerne alleine mit den Kindern verbringen.
Fällt dem Kind die Trennung schwer, kann das Kind in der Ponyspass Gruppe auch länger begleitet werden. Besuche der Eltern und Interessierten sind nach Absprache mit uns möglich.
Im Laufe des Jahres veranstalten wir immer mal wieder Vor- oder Nachmittage an denen die Eltern und Geschwister gerne willkommen sind.

Versicherung:
Eine Haftpflicht- und Unfallversicherung ist Sache der Eltern. Die Kinder sind nicht durch Hufschlag versichert. Mit der Anmeldung gehen wir davon aus, dass diese vorhanden ist.

Sicherheit:
Sicherheit steht an oberster Stelle. Unsere Ponys sind alle brav und nett und sind sich Kinder gewohnt. Jedoch sind und bleiben es Tiere, welche nach ihren Instinkten handeln. Die Kinder müssen ab dem HIPPOLINI Pony Club einen Reithelm mitbringen. Aus Sicherheits- und Versicherungstechnischen Gründen empfehlen wir für alle Kurse Reithelme. Wer sich noch keinen eigenen Reithelm anschaffen möchte, kann gegen eine kleine Leihgebühr, bei uns einen mieten (Anzahl und Grössen beschränkt). Ab der HIPPOLINI Reitschule müssen die Kinder einen Rückenschutz haben. 

Ferien:
Die Ferien entsprechen jenen der Schulgemeinde Lohn-Ammannsegg.

Kleidung:
Wir sind Draussen und in Waldnähe unterwegs. Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und Zeckenschutz sind ein MUSS. Unsere Kurse finden bei jeder Witterung und ganzjährlich statt. 

 


Kinder- und pferdegerecht reiten lernen

Pferde tun Kindern gut und sind - fachlich richtig betreut - auf vielsichtige Weise förderlich für die Entwicklung im Kindesalter.
 

Pony Spassgruppe für Kinder von 3-4 Jahren - WIRD IM MOMENT NICHT ANGEBOTEN
Kinder ab 3 Jahren können die Pony Spassgruppe besuchen.

Dauer:
8:45 Uhr bis 11:00 Uhr

Kosten:
CHF 45.-  pro Morgen inkl. Znüni. Der Betrag wird vierteljährlich in Rechnung gestellt und ist jeweils vor Beginn des Quartals zu bezahlen. Fehlt das Kind wegen Krankheit oder sonstiger Abwesenheit, wird der Betrag nicht zurückerstattet. Sie zahlen für den Platz, den wir für Ihr Kind reservieren.


Im HIPPOLINI-Mini-Club wird dem Entwicklungsstand Ihres Kindes gerecht. Der Schwerpunkt liegt nicht beim selbstständigen Reiten der Kinder. Die Führung der Ponys wird von der Hippolini-Lehrkraft übernommen und ermöglicht damit den Kindern auf ihr Bedürfnis, getragen zu werden, einzugehen. Die Kinder können sich auf dem warmen Rücken des Pferdes in die grosse Welt der Erfahrungen mitnehmen lassen. Neben dem Reiten und Führen stehen den Kindern Spielmaterialen rund um die Pferdewelt zur Verfügung um zu entspannen, verarbeiten und geniessen.


Im HIPPOLINI-Maxi-Club übernehmen die Kinder mehr Verantwortung und vor allem die Führung der Ponys in Begleitung der Lehrkraft. Noch immer werden alle Sinne angesprochen und der Spass kommt nicht zu kurz.

Im HIPPOLINI-Pony-Club führen sich die Kinder gegenseitig um ihre Kommunikation am Boden mit dem Pony und dem Reitkind zu schulen. Was sie am Boden können, wird auf dem Rücken des Ponys umgesetzt. 

In der HIPPOLINI-Reitschule kommen Sattel und Zaum zum Einsatz. Die Kinder sind jetzt bereit die Konsequenzen ihres Verhaltens einzuschätzen. Ihr Körperbewusstsein ist soweit geschult, dass sie eigenständig reiten können.
 
Kursdaten HIPPOLINI Mini Club:
Alter: Kinder ab 5 Jahren
Gruppen: Mindestens 4 Kinder, maximal 9 Kinder
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40.- Franken pro Lektion. Der Kurs ist nur im Quartal buchbar.
   
Kursdaten HIPPOLINI Maxi Club:
Alter: Kinder in der 1. Klasse
Gruppen: Mindestens 4 Kinder, maximal 9 Kinder
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40.- Franken pro Lektion. Der Kurs ist nur im Quartal buchbar.
   
Kursdaten HIPPOLINI Pony Club:
Alter: Kinder ab der 2. Klasse
Gruppen: Mindestens 4 Kinder, maximal 8 Kinder
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 40.- Franken pro Lektion. Der Kurs ist nur im Quartal buchbar.
   
Kursdaten HIPPOLINI Reitschule:
Reiterfahrung notwendig  
Gruppen: Mindestens 4 Kinder, maximal 8 Kinder
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 55.- Franken pro Lektion. Der Kurs ist nur im Quartal buchbar.

Hufschlag Geburtstagspartys 
Preis 250.- Pauschal. Das Geburtstangskind ist gratis und jedes weitere Kind 20.-. Der Kuchen sollte mitgebracht werden. Alles andere stellen wir! 3 Stunden Pony Party pur :-)

Hufschlag Events
Wir bieten regelmässig Nachmittage mit speziellen Themen an. (Piraten, Cowboys, Prinzessinnen, Einhörner, Bibi und Tina....) Bei einer Kontaktaufnahme (vanessa@hufschlag.ch) geben wir gerne die nächsten Events bekannt. Die Themen-Tage machen bei allen Niveaus Spass. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.