

Wir bieten HIPPOLINI an weil...
- Beim herkömmlichen Longenunterricht wirkt der Reitlehrer sehr lange ein, bis die Kinder auf das Pony/Pferd einwirken können.
- Die Kinder müssen sich an der Longe zusätzlich der Zentrifugalkraft stellen, welches beim Reiten auf dem Platz nicht stattfindet. Das Erlernen findet meist ausschliesslich auf der Kreisbahn statt ohne weitere Figuren.
- Bei HIPPOLINI lernen ihre Kinder nicht nur reiten, sondern wirken vom ersten Augenblick selbstständig auf das von ihm in dieser Reitstunde ausgesuchte Pony ein
- Es werden Teamfähigkeit und Sozialkompetenzen vermittelt, welche für die schulische als auch für die spätere berufliche Laufbahn von Vorteil sind.
- Jedes Kind kann in der Gruppe in seinem Tempo lernen und wird da abgeholt wo es steht. Somit wird im HIPPOLINI einer Unter- bzw. Überforderung entgegengewirkt, da jeder in einem anderen Tempo lernt.
- Die Einheiten sind Aufgaben – nicht Anweisungsorientiert gestaltet. Es gibt viel Raum für eigene Interaktionen und führen deshalb spielerisch in die Eigenverantwortung.
- Alles ist kindergerecht ausgelegt, es gibt eine vorbereitete Umgebung, in der sich der kleine Reitschüler viele Sachen selbst aneignen und selbstständig üben kann. Es werden Phantasiewelten eröffnet, welche zum Lernen motivieren.
- Die Kinder bewegen sich in der HIPPOLINI Stunde viel, was sich in der Fitness und in der Motorik widerspiegelt.
- Es gibt einen ständigen Wechsel zwischen konzentriert führen, sich geniesserisch in die Bewegung des Ponys einfühlen, zuschauen und lernen sowie selbst an den Materialien üben.
- Die Kinder lernen ganzheitlich über alle Lernkanäle.
- Körperlich wird Schäden durch ein langes Sitzen im Spreizsitz entgegengewirkt (die Beckenpfanne schliesst sich erst mit 12 Jahren)
- Mental haben die Kinder kurze Konzentrationsphasen am Pferd und können in jeder Runde neu beginnen, nachdem sie sich kurz erholt haben.
Infos
Hufschlag Stundenplan:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Pony Spassgruppe 09.00h - 11.00h |
||||
Mini Club |
Mini Club 15.45h - 16.45h |
|||
Pony Club 17.00h - 18.00h |
Reitschule 16.30h - 18.00h |
Maxi Club 17.00h - 18.00h |
Pony Club 17.00h - 18.00h |
Pony Club 17.00h - 18.00h |
Anmeldung:
Ein Anmeldeformular senden wir Ihnen gerne zu. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf über E-Mail
vanessa(at)hufschlag.ch
oder per Telefon unter
079/216 64 92 Vanessa Mangold Fluri
Eintritt:
Der Eintritt bei allen Gruppen ist jederzeit möglich sofern ein Platz vorhanden ist.
Schnuppern:
Schnupperstunden sind bei allen Gruppen nach Absprache mit uns möglich. Wir verrechnen dafür CHF 20.-.
Kündigung:
Austritt aus der Gruppe erfolgt in der Regel nach Absprache mit den Leiterinnen auf Ende eines Quartals.
Abmelden:
Bei Krankheit oder Ferien melden Sie ihr Kind bitte bei uns ab.
Eltern:
Am ersten Tag in der jeweiligen Gruppe sind Sie gerne willkommen falls dies für ihr Kind nötig ist. Die folgenden Tage möchten wir gerne alleine mit den Kindern verbringen.
Fällt dem Kind die Trennung schwer, kann das Kind in der Ponyspass Gruppe auch länger begleitet werden. Besuche der Eltern und Interessierten sind nach Absprache mit uns möglich.
Im Laufe des Jahres veranstalten wir immer mal wieder Vor- oder Nachmittage an denen die Eltern und Geschwister gerne willkommen sind.
Versicherung Eine Haftpflicht- und Unfallversicherung ist Sache der Eltern. Die Kinder sind nicht durch Hufschlag versichert. Mit der Anmeldung gehen wir davon aus, dass diese vorhanden ist.
Sicherheit:
Sicherheit steht an oberster Stelle. Unsere Ponys sind alle brav und nett und sind sich Kinder gewohnt. Jedoch sind und bleiben es Tiere, welche nach ihren Instinkten handeln. Die Kinder müssen ab dem HIPPOLINI Pony Club einen Reithelm mitbringen. Aus Sicherheits- und Versicherungstechnischen Gründen empfehlen wir für alle Kurse Reithelme. Wer sich noch keinen eigenen Reithelm anschaffen möchte, kann gegen eine kleine Leihgebühr, bei uns einen mieten (Anzahl und Grössen beschränkt). Ab der HIPPOLINI Reitschule müssen die Kinder einen Rückenschutz haben.
Ferien:
Die Ferien entsprechen jenen der Schulgemeinde Lüsslingen-Nennigkofen.
Kleidung:
Wir sind Draussen und in Waldnähe unterwegs. Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und Zeckenschutz sind ein MUSS. Unsere Kurse finden bei jeder Witterung und ganzjährlich statt.